Ausschreibung 41. ATV Triathlon sowie dem 3. Quadrathlon

Kontakt/Information

Sven Schäfer
Fürstenbergstr. 22
42499 Hückeswagen
eMail: info@atv-triathlon.de
Internet: www.atv-triathlon.de

Genehmigungen:

NRWTV Genehmigung: Beantragt

Wettkampfordnung:

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung) sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde.

Einzusehen unter:
https://www.triathlondeutschland.de/neu-im-triathlon/regelwerk

Quadrathlon:
https://quadrathlon-online.de/quad/QUAD-Sport-und-Wettkampf-Ordnung.pdf

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Start: DLRG-Station / Bevertalsperre

Ziel: Sportplatz Hückeswagen

Distanzen:

  • Kurzdistanz 1,5 – 36 – 10 km
  • Staffel Kurzdistanz 1,5 – 36 – 10 km*
  • Volksdistanz 0,5 – 18 – 5 km
  • Staffel Volksdistanz 0,5 – 18 – 5 km*
  • Quadrathlon Sprintdistanz 0,5 – 18  – 4,5 km – 5 km
  • Quadrathlon-Staffel-Sprintdistanz 0,5 – 18  – 4,5 km – 5 km**gemäß § 53.3 der aktuelle Sportordnung dürfen bei der Staffel Volksdistanz ab 14 Jahre geschwommen und ab 12 Jahre gelaufen werden; bei der Kurzdistanz ab 14 Jahre geschwommen und gelaufen und ab 15 Jahren Rad gefahren werden.
    Teilnahme: Jedermann /-frau ist startberechtigtZeitplan: Der Zeitplan mit Startnummernkreis und Startzeiten wird am 12.06.26 im Internet unter www.atv-triathlon.de veröffentlicht.

    Die Anmeldung ist erst vollständig (gültig) mit Eingang der jeweiligen Startgebühr auf dem Veranstalterkonto.

Startgebühren

  • Kurzdistanz 60 € (mit Startpass) oder 81 € mit Tageslizenz (Kosten Tageslizenz 21 €)
  • Staffel Kurzdistanz 80 €
  • Volksdistanz 40 €
  • Volksdistanz Jugend 30 €
  • Staffeln Volksdistanz 60 €
  • Quadrathlon Sprintdistanz 45 € (mit Startpass) oder 55 € mit Tageslizenz
    (Kosten Tageslizenz 10 €)
  • Staffeln Quadrathlon Sprintdistanz 55 €
  • Für Nachmeldungen oder Ummeldungen werden 20 € Gebühren erhoben.
  • Die Entrichtung der Gebühr erfolgt ausschließlich per Abbuchung von der angegebenen Kontoverbindung.Die Anmeldung für die Ligaveranstaltungen läuft über die entsprechende Seite von www.triathlonnrw.de Anmeldeschluss: Am 08.06.2026 

Teilnahmelimit:

800 Starter: Maximale Gesamt- Starteranzahl für alle Wettbewerbe
(Volks-, Kurzdistanz + Staffel; Quadrathlon + Staffel; Liga)
Der Veranstalter hält sich eine Begrenzung des Teilnehmerfeldes vor.

Die Anmeldung kann bereits früher, durch Erreichen der maximalen Starteranzahl, geschlossen werden. Sollten Nachmeldungen möglich sein, so wird das rechtzeitig bekanntgegeben.

Teilnahmebestätigung:

  • Die Teilnahmebestätigung ist der Eingang der Startgebühr auf dem Konto des Ausrichters.
  • Die Startgebühr wird von der angegebenen Kontoverbindung abgebucht.
  • Bei Nichtantritt oder höherer Gewalt erfolgt keine Rückzahlung des Startgeldes. Bei einer Absage des 41. ATV Triathlon Hückeswagen aufgrund behördlicher Maßnahmen oder Einschränkungen, z. B. wegen einer Pandemie, werden die Startgelder von uns erstattet. Um jedoch die bis zu diesem Zeitpunkt angefallen Kosten der Veranstaltung zumindest teilweise abzudecken zu können, werden wir einen Betrag von 10 € einbehalten.
  • Sollte es aufgrund von Witterungsbedingungen oder anderen organisatorischen Gründen zu einem zu niedrigen Wasserstand der Bevertalsperre kommen, so dass das Schwimmen nicht möglich ist, behält sich der Veranstalter vor, den ATV-Triathlon Hückeswagen als Duathlon durchzuführen. Eine Rückerstattung des Startgeldes oder sonstige Ersatz- oder Regressansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen, da der Duathlon in diesem Fall als Ersatzveranstaltung durchgeführt wird.

Zeitnahme/Auswertung:

Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich über den Real-Time-Champion-Chip. Ohne einen Champion-Chip ist eine Zeitnahme nicht möglich! Für den Leihchip werden bei der Anmeldung bereits 5,- € bezahlt. Wenn am Veranstaltungstag der Leihchip an der Chiprückgabestelle (im Bereich der Zielverpflegung am Sportplatz Schnabelsmühle) nicht zurückgegeben wird, gilt dieser als gekauft und kann zukünftig weltweit bei allen Veranstaltungen mit Zeitnahme über den Real-Time-Champion-Chip eingesetzt werden. Wir ziehen nach der Veranstaltung für den Kauf des Champion-Chip 25,- € von dem Konto des Teilnehmers ein. Nur Chips, die 2026 beim ATV Triathlon ausgeliehen wurden, können zurückgenommen werden.

Der Chip ist käuflich zu erwerben unter info@frielingsdorf-datenservice.de

  • Samstag, den 20.06.2026 von 17:00 Uhr bis 19:00Uhr – DLRG Hückeswagen e.V. – Wachstation
  • Sonntag, den 21.06.2026 ab 7:00 Uhr bis 10:30 Uhr – DLRG-Station an der Bevertalsperre
  • Nutzt den Samstag, um lange Wartezeiten am Wettkampftag zu vermeiden!
  • Für Teilnehmer der Kurzdistanz und Quadrathlon-Sprintdistanz: Bitte den Startpass vorzeigen, sonst müssen wir die 21 € bzw. 10 € (Quadrathlon) für die Tageslizenz erheben.

Angaben zu den Wettkampfstrecken:

Schwimmstrecke: 500 m / 1500 m

Geschwommen wird in der Bevertalsperre von der “Zornigen Ameise” in Richtung Staudamm, um 2 Bojen und parallel zum Damm zum Ausstieg an der DLRG-Station. Vom Schwimmausstieg ca. 300 m Laufstrecke zum Radwechselplatz. Volkstriathleten biegen an der 1.Boje ab zum Ausstieg an der DLRG-Station.

Radstrecke: Damm + 2 Runden = 18 km / Damm + 4 Runde = 36 km

Vom Radwechselplatz über den Staudamm nach rechts abbiegen, bergab zum Ortsteil Kleineichen, dann scharf links Richtung Ortschaften Heide, Fürweg bis zur Neyesiedlung, es darf auf der Straße gefahren werden. Durch die Nikolaus- und Wilhelmstr. links auf die Egener-Str. abbiegen. Nun ständig ansteigend durch die Hofschaft Oberröttenscheid –  links halten Richtung Oberlangenberg und bergab Richtung Beverdamm. Sobald man wieder am Beverdamm vorbei fährt, hat man die erste Runde absolviert. Darauf folgen die Runden 2 bis 4. Nach Beedindiung der 4. Runden biegt man wieder nach rechts auf den Beverdamm in Richtung Radwechselzone ab. 

Die Volkstriathleten fahren nach 2 Runden auf der Radstrecke wieder auf den Beverdamm in Richtung Radwechselzone.

Um 13 Uhr wird die Radstrecke für den Straßenverkehr freigegeben. 

Laufstrecke: 

Vom Radwechselplatz rechts bergab und unterhalb des Dammes Richtung Kleineichen – rechts abbiegen auf die alte Bahntrasse Richtung Hückeswagen – auf dieser bleiben bis Rader Str. Die Bundesstraße überqueren, zum Wanderweg Wuppervorsperre und zum Sportplatz laufen. Hier ist das Ziel für die Athleten der Volksdistanz (5Km). Die Athleten der Kurzdistanz laufen die gleiche Strecke. Sie laufen nach 5 km aber nicht ins Stadion, sondern bleiben an der Wuppervorsperre und umrunden diese (5km) und laufen dann zum Sportplatz ins Ziel (10 km). Die Streckenposten weisen hier den Weg.

Staffelwettkämpfe (Verbandsvorgaben):

Eine Staffel besteht aus mindestens 2 Teilnehmern. Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen keine zwei Einzeldisziplinen nacheinander absolvieren (ansonsten ist das erlaubt). Mindestalter der Staffelteilnehmer: 14 Jahre (Radfahrer bei Olympischer Staffel: 15 Jahre). Das Mindestalter ergibt sich aus dem Geburtsjahr. Bei Staffelveranstaltungen entfällt die Wettkampflizenzpflicht (Startpass- oder Tageslizenz).

ZUSATZINFORMATION QUADRATHLON

Kajakstrecke: 3 RUNDEN = 4,5 KM

Von der Kajakwechselzone an der “Zornigen Ameise” in Richtung Staudamm (entspricht der Schwimmstrecke 1500 m) dann um 2 Bojen und parallel zum Damm zurück zur Kajakwechselzone. Die Uferboje wird jeweils umfahren. (Rundenzähler)
Gepaddelt wird im Uhrzeigersinn 3 Runden. Nach der 3. Runde direkt zum Ausstieg.

Verpflegung:

  • Für Athleten: Wasser, Cola an der Laufstrecke, im Zielbereich Getränke, Obst
  • Der Umwelt zuliebe verzichten wir auf die Verwendung von Schwämmen auf der Laufstrecke
  • Für Zuschauer: Kaffee und Kuchen gibt es an unserer Kuchentheke neben dem Zielbereich. Am Grill: Brat- oder Currywurst, Pommes sowie Vegetarisches

Wettkampfbesprechung:

Die Wettkampfbesprechung findet 20 Min. vor dem Start des Kurz- u. Volkstriathlons im Startbereich statt (siehe „Karte/Schwimmstart & Wettkampfbesprechung“ unten). Die Teilnahme ist verpflichtend. Siehe dazu auch den Zeitplan.

Allgemeine Informationen:

Anreise:

Es wird empfohlen, mit dem PKW den Startbereich (großer Parkplatz an der Zornigen Ameise) anzufahren und dort zu parken. Im Zielbereich sind nur begrenzt Parkplätze vorhanden. 

Entfernung vom Radwechsel/Schwimmen bis zum Ziel ca. 5km.

Begleitfahrzeuge sind auf der Strecke verboten.

Die Strecke ist polizeilich gesperrt!

Die Räder müssen im Radwechselbereich bis spätestens 15.00 Uhr abgeholt werden. Danach erfolgt keine Bewachung mehr.

Kostenloser Buspendelverkehr vom Ziel zum Radwechsel für Aktive / Betreuer ab 10.30 Uhr. 

Radhelm: Bei allen Wettkämpfen ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht und den folgenden Bedingungen, festzustellen durch eine Sichtprüfung, erfüllt:  

– Korrekter Sitz auf dem Kopf,

– Keine Beschädigungen aufweisen,

– Unbeschädigte, nicht dehnbare Halteriemen, die an mindestens drei Stellen mit der Schale verbunden und die mittels Sicherheitssystems
  (nicht Klett o.ä.) schließbar sein müssen. 

Der Radhelm ist beim Checkin mit geschlossenem Kinnriemen auf dem Kopf zu tragen. Während des Wettkampfes ist der Helm vor der entnahme des Rades aus dem Radständer bis zum Abstellen des Rades in der Wechselzone geschlossen zu tragen.

Service:

Was wird geboten: Pendelbus zum Ziel und zurück zur Wechselzone

Uhrzeit: ab 10:30 Uhr bis ca.14:30 Uhr (letzter Pendelbus)

Abfahrt: großer Parkplatz „Zornige Ameise“ oder Haltestelle Montanus Hauptschule

Bewachung der Wechselzone bis 15:00 Uhr

Hinweise

  • Alle Infos unter www.atv-triathlon.de
  • Die Startunterlagen mit der Startnummer werden nicht zugeschickt
  • Die Startnummer ist am Infostand vor dem Wettkampf abzuholen
  • Einchecken in die Wechselzone jeweils 60 min. – 30 min. vor dem Start der jeweiligen Startergruppe
  • Helmpflicht und Windschattenfahrverbot auf allen Distanzen!!!
  • Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich!
  • Die Startnummer ist an einem Gummiband beim Radfahren hinten, beim Laufen vorne zu tragen
  • Die Ergebnisse der Ligateilnehmer fließen NICHT mit in die Altersklassen- und Gesamtwertungen ein
  • Bewachung der Wechselzone durch den Veranstalter bis 15:00 Uhr!!!
  • Für Diebstahl oder Beschädigung übernimmt der Veranstalter keine Haftung
  • Mit seiner Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass bei ihm für die gemeldete Triathlon-Distanz keine gesundheitlichen Einschränkungen sowie keine ärztlichen Bedenken bestehen
  • Der Veranstalter behält sich Änderungen, z.B. auf Grund behördlicher Auflagen oder höherer Gewalt, vor
  • Änderungen des Ablaufes oder Zeitplanes werden auf unserer Homepage rechtzeitig bekannt gegeben
  • Urkunden unter www.frielingsdorf-datenservice.de
  • Kajak: Die Boote dürfen ausschließlich in der markierten Wechselzone abgelegt werden. Fremde Hilfe beim Ein- und Ausstieg ist nicht gestattet. Für die Portage Wechselzone / Einstieg ist der Transport mittels Bootswagen gestattet. Die Startnummer ist gut sichtbar vorne links am Boot anzubringen. ACHTUNG: der Veranstalter stellt KEINE Boote/Kajaks zur Verfügung. Diese müssen von den Teilnehmern des Quadrathlon selbst mitgebracht werden! Die Teilnahme mit SUP ist nicht gestattet
    • Siegerehrung findet ab circa 13:00 Uhr statt. Es werden die Gesamtsieger (Plätze 1- 3) der Kurz- / Volksdistanz , des Quadrathlon (männlich/weiblich) und die Staffeln geehrt.

Datenschutzbestimmungen:

Die bei der Anmeldung von der Teilnehmerin/dem Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in der Meldung genannten Daten für die Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst, weitergegeben und veröffentlicht werden. Ausserdem dürfen die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden. Ferner erklärt sich die Teilnehmerin/der Teilnehmer mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos der Teilnehmerin/des Teilnehmers, die von einer vom Veranstalter beauftragten Firma produziert werden, einverstanden. Eine Verpflichtung zum Kauf eines solchen Fotos besteht nicht. Die bei der Anmeldung angegebenen Daten bleiben auch nach der Durchführung der Veranstaltung gespeichert. Vor und unmittelbar nach der Veranstaltung werden Newsletter verschickt. Jeder Newsletter ist mit einem Abmeldelink versehen. Nach Abmeldung erfolgt kein weiterer Versand und die gespeicherten Daten werden aus der Datenbank gelöscht.

Karte / Schwimmstart & Wettkampfbesprechung

Weitere Events

Es gibt keine weiteren Events.